Ihre Frauenärzte in Ingolstadt, Manching u. Pfaffenhofen
Seit 1995 betreuen wir Frauen und Mädchen aller Altersgruppen und begleiten Sie mit medizinscher Fachkompetenz und viel Einfühlungsvermögen durch alle Phasen des Lebens.
Wir wollen für Sie in allen Lebensphasen ein kompetenter, empathischer Ansprechpartner sein und legen besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung. Regelmäßige Fortbildungen und modernste Medizintechnik gewährleisten eine umfassende Betreuung an all unseren Standorten.
Unsere Homepage gibt Ihnen einige Informationen rund um unsere Praxis, unsere Teams an den vier Standorten und unser Leistungsspektrum.
Liebe Patientinnen!
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage bitten wir um Beachtung des modifizierten Praxisablaufs:
- Die Schwangeren-Betreuung und alle vereinbarten Vorsorge-Termine bleiben unverändert bestehen
- Patientinnen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Fieber und starken Erkältungssymptomen, bitten wir VOR Praxisbesuch unbedingt um telefonische Kontaktaufnahme.
- Alle Behandlungen sollten möglichst OHNE Begleitperson (insbesondere ohne Kinder) erfolgen. Bitte tragen Sie zum Eigenschutz und Schutz unserer Mitarbeiterinnen eine Atemschutz-Maske.
Für alle Fragen zu CORONA steht Ihnen das Gesundheitsamt Ingolstadt (Tel 0841 305 1461) sowie der ärztliche Bereitschaftsdienst (24 h Service) unter 116 117 zur Verfügung. Umfangreiche Informationen bietet zudem die Internet-Seite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam
Unsere erfahrenen Fachärzte freuen sich auf Sie.
Bereits im Oktober 1995 ist unsere Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Manching gegründet worden und seither kontinuierlich gewachsen. Anfang 2008 wurde der zweite Standort im Donau-City-Center in Ingolstadt eröffnet, gefolgt vom Standort in Pfaffenhofen (2018) und zuletzt im Sommer 2019 im Herzen Ingolstadts, in der Theresienstraße, direkt in der Fußgängerzone. Derzeit arbeiten 8 Fachärzte in unserer Praxis, um eine umfassende Versorgung unserer Patientinnen zu gewährleisten. Alle Standorte sind mit modernsten medizinischen Geräten ausgestattet.

Dr. med. Johannes Hörner
(Gründer der Praxis / 1995)
- Studium der Humanmedizin in Karaganda (Kasachstan, 1970-1976)
- Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe (Kasachstan, 1977)
- Facharzt Urologie (Kasachstan, 1986)
- Deutsche Approbation (Klinikum Ingolstadt, 1989)
- Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe (München, 1990)
- Promotion (München, 2001)
- Facharzt, zuletzt leitender Oberarzt der Frauenklinik am Klinikum Ingolstadt (1989-1995)
- Gründung der Praxis in Manching (1995)
Dr. med. Katharina Hörner
(Ärztliche Leitung)
- Studium der Medizin in Ulm, Bochum, Galway (Irland) – Promotion - seit 2007 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen (Fachärztin seit 2010)
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Frauenärzte
- Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.


Dr. med. Katharina Hörner
(Ärztliche Leitung)
- Studium der Medizin in Ulm, Bochum, Galway (Irland) – Promotion - seit 2007 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen (Fachärztin seit 2010)
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Frauenärzte
- Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.

Dr. med. univ. Marian Krsiak-Janata
- Studium der Medizin in Rijeka (Kroatien) – Promotion (Wien)
- Facharzt für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe seit 1989 (München)
- niedergelassener Gynäkologe mit eigener Praxis 1990-2008 (Ingolstadt)
- seit 2008 Facharzt bei Dr. Hörner & Kollegen
Ella Kasakov-Schneider
- Studium der Medizin in Semipalatinsk (Kasachstan)
- Approbation 2001 (München)
- seit 2004 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen (seit 2006 Fachärztin)


Ella Kasakov-Schneider
- Studium der Medizin in Semipalatinsk (Kasachstan)
- Approbation 2001 (München)
- seit 2004 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen (seit 2006 Fachärztin)

Sabine Wohlsperger
- Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe
- Studium Humanmedizin Uni Regensburg / TU München
- Facharztausbildung Klinikum Passau (bis 1999)
- Fachärztin in gyn. Praxen Mühldorf/Inn u. Ingolstadt
- seit 2011 Fachärztin bei Dr. Hörner & Kollegen
Dr. med. (Univ. Belgrad) Nikola Damjanac
- Studium der Medizin in Belgrad und Promotion
- Assistenzarzt an der Ammerland-Klinik in Westerstede (2013 – 2018)
- Facharzt an der Ammerland-Klinik in Westerstede (2018 – 2019)
- Oberarzt an der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg (2019 – 2021)


Dr. Daniela Ludwig (in Elternzeit)
- Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg – Promotion
- Ärztin in Weiterbildung an der Universitätsfrauenklinik Würzburg (2012 -2014)
- Ärztin in Weiterbildung im Klinikum Eichstätt (2014)
- Ärztin in Weiterbildung am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf (2014 – 2018)
- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe seit 2018
- Fachärztin am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf (2018)
- seit 2019 Fachärztin bei Dr. Hörner & Kollegen
Dr. med. Marina Ivanovic
- Studium der Medizin in Belgrad u. Promotion
- Ärztin im Notarzt-Zentrum am Krankhaus Pozarevac (Serbien, 2006-2012)
- Approbation in Deutschland (Arnsberg, 2012)
- Ärztin (Urologie) am St. Josef-Krankenhaus Hamm (2012-2014)
- Ärztin (Frauenklinik) am LAKUMED-Krankenhaus Vilsbiburg (2012-2016)
- seit 2018 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen


Dr. med. Marina Ivanovic
- Studium der Medizin in Belgrad u. Promotion
- Ärztin im Notarzt-Zentrum am Krankhaus Pozarevac (Serbien, 2006-2012)
- Approbation in Deutschland (Arnsberg, 2012)
- Ärztin (Urologie) am St. Josef-Krankenhaus Hamm (2012-2014)
- Ärztin (Frauenklinik) am LAKUMED-Krankenhaus Vilsbiburg (2012-2016)
- seit 2018 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen

Dr. Jennifer Tengler
- Studium der Humanmedizin an den Universitäten Hamburg, Würzburg und Aachen
- Promotion an der Universität Würzburg
- Ärztin in Weiterbildung in der Chirurgie am Klinikum Oldenburg (2012)
- Ärztin in Weiterbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe am Rhein-Maas Klinikum der Städteregion Aachen, Würselen (2013-2014)
- Ärztin in Weiterbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum der RWTH Aachen (2014-2017)
- seit 2020 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen
Dr. Anna Gerodes
- Studium der Allgemeinmedizin in Charkiw (Ukraine)
- Assistenzärztin am Lehrstuhl für Gynäkologie, Charkiw (1991-1993)
- Fachärztin für Geburtshilfe u. Gynäkologie, Charkiw (seit 1993)
- seit 2020 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen


Dr. Anna Gerodes
- Studium der Allgemeinmedizin in Charkiw (Ukraine)
- Assistenzärztin am Lehrstuhl für Gynäkologie, Charkiw (1991-1993)
- Fachärztin für Geburtshilfe u. Gynäkologie, Charkiw (seit 1993)
- seit 2020 Ärztin bei Dr. Hörner & Kollegen

Dr. Kontorousis
- Studium der Humanmedizin, Universität Sofia (Bulgarien)
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Athen (Griechenland) (2012-2015)
- Approbation (2015, Sachsen)
- Anerkennung Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe (2015, Thüringen)
- seit 2019 Facharzt bei Dr. Hörner & Kollegen
Unsere Leistungen
Planung von Schwangerschaft
Um das Schwangerschafts- und Geburtsrisiko möglichst gering zu halten, wird bei jeder Schwangeren zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche ein oraler Glukosetoleranztest (Test auf Schwangerschaftsdiabetes) angeboten. Ist das Kind im Mutterleib sehr groß oder hat die Schwangere vorhergehend ein großes Kind geboren, oder liegt bei der Schwangeren selbst oder in ihrer Familie Zuckerkrankheit vor, wird dieser Test schon früher durchgeführt. Einen besonders großen Wert wird bei uns auf die Ernährungsberatung in der Schwangerschaft gelegt. Auf Wunsch betreuen und begleiten Hebammen Sie während der ganzen Schwangerschaft und darüber hinaus. Im seltenen Fall nicht vermeidbarer Komplikationen pflegen wir einen engen Kontakt mit dem perinatologischen Zentrum der Frauenklinik am Klinikum Ingolstadt, der Ilmtal-Klinik in Pfaffenhofen sowie dem Klinikum Neuburg. Es ist immer wieder eine große Freude, wenn ein gesundes Kind das Licht der Welt erblickt. Selbstverständlich sehen wir auch nach der Entbindung die neuen Erdenbürger gerne in unserer Praxis.
Krebsvorsorge
- Untersuchung der Haut auf verdächtige Veränderungen.
- Tastuntersuchung der Brüste. Bei verdächtigem oder unklarem Tastbefund wird eine Ultraschalluntersuchung der Brust angeschlossen. Die Tastuntersuchung ist für die Früherkennung von Brustkrebs von großer Bedeutung und sollte von jeder Frau monatlich selbst durchgeführt werden. Weil wir auf die Selbstuntersuchung sehr großen Wert legen, werden die Frauen in unserer Praxis ausführlich dazu angeleitet.
- Tastuntersuchung des Unterleibes ist eine gynäkologische Untersuchung, die jede Frau kennt und die für die Früherkennung sehr aufschlussreich sein kann.
- Untersuchung von Scheide und Muttermund ist die sogenannte Spiegeluntersuchung. Durch Feststellung von veränderten Gewebszellen am Gebärmutterhals, die als Krebsvorstufen zu sehen sind, kann man diese behandeln und dadurch die Krebserkrankung vermeiden. Als neue Ära in der Krebsbekämpfung ist die Einführung einer Impfung gegen den Gebärmutterhalskrebs zu sehen. Diese Impfung wurde auf der 56. Sitzung der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch Institut (STIKO) am 27. und 28. Februar 2007 als Standardimpfung für alle jungen Mädchen zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr in die Empfehlung aufgenommen. Seit 2008 wird diese Impfung auch für Jungen empfohlen
- Stuhluntersuchung auf okkultes (nicht sichtbares) Blut. Durch diesen einfachen Test können bis zu 40% aller Darmkarzinome früherkannt werden. Ab dem 55. Lebensjahr wird eine Darmspiegelung, die zu 90% einen Darmkrebs vermeiden lässt, empfohlen.
Kinder- und Jugendgynäkologie
Gynäkologische Probleme, Symptome und Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter werden in der ärztlichen alltäglichen Praxis nicht selten als „Außenseiter“-Problematik empfunden und vielfach auch so „behandelt“. Von der Erwachsenen-gynäkologie hebt sich die Kinder- und Jugendgynäkologie durch eine ganze Reihe spezifischer Krankheitsbilder und Problemstellungen ab. Themen der Intimhygiene, der körperlichen Entwicklung, Partnerschaft, Schwangerschaftsproblematik führen von „Anfang an“ zu vielfältigen Fragen bei Eltern und Mädchen.
Um Symptome der gynäkologischen Krankheitsbilder von Kindern und Jugendlichen richtig interpretieren zu können, bedarf es detaillierter Kenntnisse der körperlichen und hormonellen Besonderheiten entsprechend dem jeweiligen Entwicklungs-stand.
In unserer Praxis haben wir eine spezielle Sprechstunde eingerichtet, in der wir auf diese speziellen Probleme und Fragen eingehen. In Problemfällen pflegen wir engen Kontakt mit dem Endokrinologikum München und der Kinderklinik Neuburg.
Mädchensprechstunde
Mädchen haben zahlreiche Fragen zu ihrer körperlichen Entwicklung, zur Regelblutung, zu Sexualität und Verhütung. Im Rahmen unserer Mädchensprechstunde bieten wir spezielle Infogespräche für junge Mädchen an – auch unabhängig von einer Untersuchung.
Wechseljahre
Die Wechseljahre oder das Klimakterium ist ein natürlicher Vorgang im Leben einer jeden Frau, der durch eine Hormonumstellung hervorgerufen wird. Diese Umstellung führt zu körperlichen und seelischen Veränderungen. Hitzewallungen und seelische Verstimmungen sind häufige Zeichen des Klimakteriums, die oft als sehr belastend empfunden werden. Mit den Wechseljahren gehen auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Osteoporose, Inkontinenzprobleme einher. Ein zunehmendes Problem der älteren Frau ist die Osteoporose.
Diese ist eine Minderung der Knochendichte mit Wirbelveränderungen, Wirbelsäulenverkrümmung und der Gefahr von Knochenbrüchen. Diese Entwicklung kann man frühzeitig erkennen und durch vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung hat heute eine Frau mit Eintritt in die Wechseljahre noch mehr als ein Drittel ihres Lebens vor sich. Das Klimakterium ist somit zu einem individuell und medizinisch wichtigen Lebensabschnitt geworden.
Es wurden Therapien entwickelt, um die Wechseljahresbeschwerden zu behandeln, das Krankheitsrisiko zu senken und die Lebensqualität von Frauen im Klimakterium zu erhöhen. Trotz negativer Medienberichte ist eine Hormonersatztherapie weiterhin ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Unser Ärzteteam bietet Ihnen eine kompetente Beratung in allen diesen Fragen.
Hilfestellung bei unerfülltem Kinderwunsch
In Deutschland suchen derzeit rund 800.000 Paare jährlich ärztlichen Rat wegen unerfülltem Kinderwunsch, die Tendenz ist steigend. Wenn ein Paar sich Kinder wünscht, aber keine bekommt, so muss die Ursache zunächst bei beiden Partnern gesucht werden. Die Tatsache, dass etwa 15% aller Ehepaare ungewollt kinderlos sind, lässt die Sterilitätsdiagnostik und Therapie heute zu wesentlichen Schwerpunkten der Frauenheilkunde werden. Man fasst sie unter dem Begriff „Reproduktionsmedizin“ zusammen. Die Untersuchung des Partners wird in einer urologischen Praxis durchgeführt. In unserer Praxis werden folgende diagnostische und therapeutische Leistungen angeboten:
- Beratung und Abklärung von möglichen Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches
- Hormonbasisdiagnostik
- Zyklusüberwachung mit Ultraschall und Hormonbestimmung
- Endokrine Therapie (hormonelle Stimulation)
- Endometriose-Behandlung
Falls alle oben genannten Bemühungen erfolglos bleiben, ist der letzte Schritt der zur künstlichen Befruchtung (IVF, ICSI). Diese Paare überweisen wir in die Kinderwunschzentren nach München oder Regensburg.
Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen
Falls eine Bestrahlung notwendig wird, pflegen wir engen Kontakt mit dem Strahleninstitut am Klinikum Ingolstadt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Schuck, wohin wir unsere Patientinnen empfehlen. Während und nach der Behandlung werden die Betreuung und Nachsorge in unserer Praxis fortgeführt.
Verhütung
- Pille
- Verhütungsring
- Verhütungsstäbchen
- Verhütungspflaster
- Diaphragma
- Verhütungsschirmchen
- Kupfer- und Hormonspirale
- Sterilisation
Impfungen
Als wirksamste Vorsorge-Maßnahme gehören auch Impfungen zu den Angeboten unserer gynäkologischen Praxis. Durch geeignete Impfungen treten eine ganze Reihe übertragbarer Infektionskrankheiten seltener auf und es können oft schwere Krankheitsverläufe verhindert werden. Wenn Sie Fragen zu Impfungen (HPV, Diphterie, Tetanus, Polio, Röteln, Zecken, Hepatitis A und B, Grippe) haben, beraten wir Sie sehr gerne. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Impfpass zur nächsten Untersuchung mit.
Die Ansteckung mit humanen Papillomviren (HPV) ist das auslösende Risiko für die spätere Entstehung von Gebärmutterhalskrebs, dem Cervixkarzinom und seinen Vorstufen. Daher empfehlen wir zur Vorbeugung bei jungen Mädchen (möglichst VOR dem ersten Geschlechtsverkehr) eine HPV-Impfung.
Standorte
Unter folgenden Standorten können Sie uns erreichen.
MVZ Manching
Mitterstrasse 18-20
85077 Manching
Telefon 08459 332 788
Telefax 08459 332 799
manching@dr-hoerner.de
Sprechzeiten
Täglich 8:00 – 18:00 Uhr
Freitags 8:00 – 14:00 Uhr
MVZ Schillerstraße
Schillerstr. 2
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 8856 580
Telefax 0841 8856 5820
schillerstrasse@dr-hoerner.de
Sprechzeiten
Täglich 8:00 – 18:00 Uhr
Freitags 8:00 – 16:00 Uhr
MVZ Theresienstraße
Theresienstraße 2
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 9817 7260
Telefax 0841 9817 7261
theresienstrasse@dr-hoerner.de
Sprechzeiten
Täglich 8:00 – 18:00 Uhr
Freitags 8:00 – 16:00 Uhr
MVZ Pfaffenhofen
Martin-Binder-Ring 3
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Telefon 08441 7869 570
Telefax 08441 7869 571
pfaffenhofen@dr-hoerner.de
Sprechzeiten
Täglich 8:00 – 18:00 Uhr
Freitags 8:00 – 14:00 Uhr
Karriere
Werden Sie Teil unseres Gesundheitsteams in Ingolstadt, Manching oder Pfaffenhofen!
Wir sind eine seit 1995 bestehende Gynäkologische Praxis mit mittlerweile vier Standorten und arbeiten mit modernsten medizinisch-technischen Geräten und Verfahren. Hierbei steht das Wohl unserer Patientinnen, die wir von der Pubertät bis weit nach den Wechseljahren betreuen, in allen Lebensphasen im Vordergrund. Bei der Schwangerenbetreuung sind die Würde des ungeborenen Kindes und eine fürsorgliche Betreuung der werdenden Mütter unser besonders Anliegen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Standorte Ingolstadt und Manching Medizinische Fachangestellte (gerne auch Wiedereinsteiger, Berufsanfänger oder Quereinsteiger) für den Aufgabenbereich der Gynäkologie.
Ihre Aufgaben
- Patientenannahme und Terminmanagement
- Sprechstundenkoordination und Patientenbetreuung
- Stuhlassistenz inklusive Dokumentation der Patientenbefunde
- Selbständige Durchführung von Voruntersuchungen (Injektionen, CTG, Blutdruckmessung etc.)
- Blutentnahmen und einfache Labortätigkeiten
- Erledigung von Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten oder artverwandter Berufe
- Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Motivierte Mitarbeit und selbständiges Arbeiten im Team
Wir bieten
- Voll- oder Teilzeitstelle
- Eine zukunftssichere Anstellung mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Intensive Einarbeitung
- Flexible Urlaubsregelung und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Internes Weiterbildungsprogramm
- Aufgeschlossenes und kollegiales Team
- Moderne Räumlichkeiten, gute Infrastruktur und Erreichbarkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, entweder per eMail an info@dr-hoerner.de oder per Post an unten stehende Anschrift.
Dr. Hörner & Kollegen Frauenärzte MVZ GmbH
Theresienstraße 2
85049 Ingolstadt
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. med. Katharina Hörner
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Dr. med. Katharina Hörner
Dr. Hörner & Kollegen MVZ GmbH
Theresienstraße 2
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841 9817 7260
Fax.: 0841 9817 7261
eMail: info@dr-hoerner.de
Impressum
Anschrift
Dr. Hörner & Kollegen Frauenärzte MVZ GmbH
Theresienstraße 2
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 9817 7260
Telefax 0841 9817 7261
info@dr-hoerner.de
Berufsbezeichnung: Arzt
Pflichtangaben nach § 6 Teledienstgesetz (TDG):
Ärztekammer
Bayerische Landesärztekammer
Mühlbaurstr. 16
81677 MünchenInternet
https://www.blaek.de
Kassenärztliche Vereinigung(zuständige Aufsichtsbehörde):
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Arabellastraße 30
81925 MünchenInternet
https://www.kvb.de
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung für die Ärzte Bayerns
Internet https://www.blaek.de/hauptseite.cfm?id_seite=127
Haftung für Links auf dieser Website
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
Foto von Tirachard Kumtanom von Pexels